Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von GrafCaprioli | Energieriegel Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass eine Banane, Trockenobst oder eine SCheibe Knäckebrot denselben Effekt haben wie die teuren Fitness- und Energieriegel. | Durchschnitt: 5.00 (3 abgestimmt, Punkte: 15) |
von Spooner | Zensur Deutschland ist das Land das auf der ganzen Welt die meiste Film-Zesnur ausübt, nirgendwo sonnst gibt es so viele geschnittene, verbotene ect. Filme. -GEBT ZENSUR KEINE CHANCE!- | Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Spooner | Veganer Ein Veganer auf Stufe 5 isst nichts das mal einen Schatten hatte :D:D:D | Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Spooner | Bill & Ted Übersetzung Bei den "Bill & Ted"-Filmen wurde "Dude" mit "Hoshi" überstetzt, "excellent" mit "granatenstark" und "Station" mit "Volle Kanne" | Durchschnitt: -1.67 (3 abgestimmt, Punkte: -5) |
von Spooner | Mir ist langweilig!!! Dr. Med steht für Doktor der Medizien ;) | Durchschnitt: -5.00 (2 abgestimmt, Punkte: -10) |
von Dronus | Düsenflugzeug Beim Propellerflugzeug treibt ein Benzinmotor einen Propeller an, dessen gewölbte Flügel die Luft nach hinten und so das Flugzeug nach vorne schaufeln.
Beim Düsenflugzeug wird Kerosin (etwas ähnliches wie Diesel oder Heizöl) in vielen hutförmigen Brennkammern in der Turbine mit komprimierter Luft verbrannt, voraufhin die heissen ausgedehnten Abgase durch eine Menge enger Schaufeln geleitet werden, die rundum und in mehreren Lagen hintereinander an einer zentralen Achse angebracht sind, auf die sie einen Druck ausüben, der die Achse in Drehung versetzt, auf der Achse sitzen nun vorne wiederum Schaufeln, die man auch beim herreinsehen in die Turbine sieht, die zusätzlich Luft an der Düse vorbei schaufeln, aber einen gewissen Teil in einen inneren Zylinder hinein, wo abermals in mehreren Lagen Schaufeln auf der Welle sitzen, die die eingesaugte Luft zunehmend komprimieren, bis sie unter hohem Druck wieder bei den oben genannten Brennkammern angelangt, so schliesst sich der Kreis, und die heissen Abgase und die im Aussenmantel vorbeigesaugte Luft treten hinten aus der Trubine aus, das Flugzeug nach vorne stossend, das ist zwar laut und heiss, aber immer noch ökonomischer als der Benzinmotor mit dem Propeller dran.
| Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von MajorTom | Jungfernstieg Der U und S-Bahnhof ist der größte unterirdische U-Bahnhof in Europa. Da er sich genau unter der Binnenalster befindet, musste diese in den Siebzigern komplett ausbetoniert werden. Die "Jungfern", die Flaniermeile und Bahnhof den Namen gaben, promenierten etwa um 15oo dort. Es ist anzunehmen, dass es sich um Freudenmädchen handelte. | Durchschnitt: 4.00 (6 abgestimmt, Punkte: 24) |
von MajorTom | T.I.R. Das blaue Schild mit den drei weißen Buchstaben auf LKWs ist im Vereinten Europa selten geworden. "Transport international ruenne" heißt, dass der Wagen unter Zollverschluss steht. Außerhalb der EU müssen Laster diese Schilder noch führen, die hierzulande das Schengener Abkommen zwischen den EU Partnern unnötig machte. | Durchschnitt: 3.67 (3 abgestimmt, Punkte: 11) |
von MajorTom | Der Löwe am Laster Auf allen Lastwagen des Münchner Herstellers MAN ziert ein stilisterter Löwe den Kühlergrill. Es handelt sich um den Braunschweiger Burglöwen, der einst das Wappentier des LKW-Herstellers Büssing war. Büssing wurde Anfang der Siebziger von MAN übernommen und mit der Firma auch das Emblem. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Japanfreak | Japan: Der Tenno (Kaiser) Man zählte am 01.01.1989 das Jahr 63 in Japan, genaugenommen: Showa 63. So lange regierte Hirohito als 124. Kaiser über das Reich der aufgehenden Sonne. Mit jedem neuen Kaiser, der den Thron besteigt, beginnt traditionellerweise eine neue Zeitrechnung. So musste man sich vor Übernahme der christlichen Zeitrechnung die Abfolge der Kaiser und die Länge ihrer Regierungszeit genau merken, wenn man einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte fixieren wollte. Jede Regierungszeit steht unter einem bestimmten Motto. Das vorige Motto lautete: "Showa" - leuchtender Friede. Bis vor Ende des Krieges galt der Tenno als Gott. Niemand durfte ihn sehen oder seine Stimme hören. Verließ er seinen Palast und fuhr durch die Straßen, mussten sich die Menschen so tief verbeugen, dass sie ihn nicht anschauen konnten. Nach der Kapitulation hieß es in der neuen japanischen Verfassung Artikel 1: "Der Kaiser ist das Symbol des Staates und der Einheit des Volkes und leitet seine Stellung vom Willen des Staatsvolkes ab, des Trägers aller staatlichen Gewalt." Mit der Göttlichkeit des Tenno war es damit vorbei. Für seine Untertanen ist der Tenno immer noch ein Symbol Japans, Glied einer seit über 2000 Jahren ununterbrochenen Kette von Kaisern (die 660 vor unserer Zeitrechnung mit Jimmu begonnen haben soll) und damit sichtbarer Beweis für die Kontinuität japanischer Geschichte. | Durchschnitt: 1.67 (3 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Schamanin | Schamanen Was ist ein Schamane:
Geisterbeschwörer, ein meist erblicher, durch Initiation legitimierter, bedeutender Berufsstand für Männer und Frauen im Schamanismus.
Schamanismus
[tungusisch shaman, "anheizen, verbrennen; um sich schlagen"]
ein in den Kulturen aller Kontinente verbreitetes religiöses Phänomen, gemäß dem der Schamane die Fähigkeit besitzt, als Mittler zwischen den Menschen im Diesseits und den Geistern in den jenseitigen Welten aufzutreten. Bei außergewöhnlichen Ereignissen seiner Sippe, seines Stammes und Volkes, z. B. bei Naturkatastrophen, Hungersnöten, Missernten, bei Krankheit und Jagdunfall versetzt sich der Schamane gemäß überlieferten Riten und gekleidet in ein bestimmtes Gewand, nach Einnahme von Drogen und mit Hilfe einer Schamanentrommel, durch Rhythmik, Musik und Tanz in einen ekstatischen oder tranceartigen Zustand, währenddessen der Geist des Schamanen seinen Körper verlässt und von der irdischen Welt in jenseitige Welten, in die Ober- und Unterwelt reist. Auf diesem Wege will der Schamane mit der außermenschlichen Welt in Kontakt treten, übersinnliche Erkenntnisse gewinnen, von guten Geistern Beistand und Hilfe erlangen und böse Geister bannen, um letztlich die Geschicke zugunsten von Sippe, Stamm und Volk zu beeinflussen. Schamanismus ist heute noch im Norden Europas, Amerikas und Asiens sowie bei Mongolen und Koreanern anzutreffen.
| Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Dronus | Supraleiter Durch einen Supraleiter kann sehr viel mehr Strom als durch herkömmliche Leitungen fließen, da sie dem Strom keinen Widerstand entgegensetzen.
Wenn man, mal abgesehen von dem ungeheuren Aufwand heutige Supraleiter in der Alltagstechnik verwenden würde, so könnte ein ganzes Atomkraftwerk mit nur einem einzigen Oberleitungsdraht angeschlossen werden (~100GW bei 50kV), an einer Steckdose könnten wir 1000 Waschmaschinen betreiben (~1MW bei 220V) und der Köpfhörer der Stereoanlage könnte locker 10.000 Watt in die Gehörgänge pumpen (die Folgen stellt man sich besser nicht vor.) Allerdings müssten dazu die Kabel der Geräte auf etwa -150 Grad abgekühlt werden, ein etwas mühsames Unterfangen, und ich glaube, darum hat man die Supraleitung noch nicht überall benutzt. Ich bin aber dafür, denn dann fließt problemlos ein Strom von bis zu 2MA durch einen Quadratzentimeter Kabel, bzw. 20kA durch einen Quadratmillimeter. | Durchschnitt: -0.33 (3 abgestimmt, Punkte: -1) |
von Overlord | Indianer und Inder Vom 14-17 Jahrhundert siedelten die Spanier, Engländer, Holländer und Franzosen in Amerika rum.
Der Spanier Christoph Columbus entdeckte als erster das Festland und die Einwohner die er Indianer nannte.
Da er einen Seeweg nach Indien suchte und sie wie Inder aussahen, früher nannte man in Spanien die Inder Indianer, dachte er er sei in Indien.
Da die Erde aber rund nicht flach war fuhr er falsch.
War er wirklich der erste ?
Wieso sehen sie wirklich aus wie Inder ?
Die Wahrheit ist :
Columbus war nicht der erste.
Vor Columbus haben die Wikinger durch einen Weg nahe dem Nordpol Amerika erreicht.
Aber auch die waren nicht die ersten.
Lange bevor Europa, Asien kannte gab es eine zeit lang von Nordostasien nach Nordwestamerika einen eisigen Weg.
Kurz durch Kälte gefrorenes Wasser.
Einige Menschen des indischen Volkes nahmen ihren Mut zusammen und liefen nach Amerika.
Sie verteilten sich.
Wenige Jahre später kamen auch einige Chinesen die sich mit ihren Booten verirrten nach Amerika, von ihnen gibt es aber nur noch eine Überlebende.
Die heutigen Indianer sind wahrhaft Inder. | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von Dronus | du kennst doch mehr als 42 Leute, oder? Das was Soziologen das "six-degrees-of-separation" - Phänomen nennen, heißt im Klartext: Jeder Mensch kennt jeden anderen über maximal 5 Mittelspersonen.
Ich habe da mal nachgerechnet: Unter der abwegigen Annahme, alle Menschen würden exakt gleich viele Menschen kennen, gilt dann: Man kennt indirekt als sechsten Kontakt so viele Menschen, wie einer kennt hoch Sechs. Daher gilt für die Anzahl die einem Menschen bekannten Personen x: x^6 = 6 000 000 bei angenommenen sechs Milliarden Menschen auf dieser Erde. Man erhält dann für x = ~42. Demnach muss jeder Mensch also 42 Mitmenschen kennen. Das ist natürlich nur dann der Fall, wenn alle völlig unabhängige Bekanntschaften hätten, was wohl kaum der Realität entspricht. Außerdem gilt es nicht als Mittelwert! Da ein Produkt vieler Zahlen mit konstanter Summe genau dann maximal ist, wenn alle Zahlen gleich sind, haben wir sogar das sichere Minimum für den Mittelwert bestimmt. Dieser liegt also vermutlich erheblich höher, ich kenne geschätzt ~300 Leute, sicher noch viel mehr, wenn es nur darum geht, das sie sich an mich erinnern sollten.
Fazit: Der Durchschnitt der Anzahl an Personen, die ein Mensch kennt liegt mit Sicherheit über 42. Das heißt, es gibt wohl weit über 2 520 000 000 000 zwischenmenschlicher Kontakte auf diesem Planeten...
| Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: ) |
von JenzGehtslos | Haushalt Angebrochenes Brot lege ich über Nacht in einen Eimer Wasser, so trocknet es nicht so rasch aus! | Durchschnitt: -2.13 (8 abgestimmt, Punkte: -17) |
von dc1982 | Skateboard Wenn Du nach Jahren wieder mal versuchst Skateboard zu fahren, dann zieh nicht deine neue Hose an !! | Durchschnitt: 0.50 (8 abgestimmt, Punkte: 4) |
von MajorTom | TransEurop Express Die kurz TEE genannten Züge verbanden von 1957-95 die wichtigsten westeuropäischen Metropolen miteinander. Die rein erstklassigen Züge mit klangvollen Namen wie "Rheingold" oder "Mediolanum" boten höchste Reisequalität. Das Ende beschehrte ihnen der zwei-klassige EuroCity | Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1) |
von PINKY | Liebesstoff Säugetiere und Menschen haben ein Hormon dass z.B. bei der Geburt des Kindes oder beim Sex ausgeschüttet wird und ein Gefühl der Zuneigung erzeugt.
So werden Mutter und Kind extrem an einander gebunden und lieben sich ein leben lang (meist) | Durchschnitt: 1.67 (6 abgestimmt, Punkte: 10) |
von PINKY | "Kostbare" Verpackung Der Chinesische holzschnitt kam nach Europa weil Waren in alte Zeichnungen Drucke und Zeitungen eingewickelt wurden, auf denen Holzschnitte waren. | Durchschnitt: 1.80 (5 abgestimmt, Punkte: 9) |
von McLanus | Highspeed-Chips: Sun gelingt Durchbruch bei Produktions-Verfahren Wissenschaftler von Sun Microsystems haben nach Medienberichten ein möglicherweise "revolutionäres" Verfahren zur Produktion von Computer-Chips entwickelt. Mit der neuen Erfindung sollen Daten in einem Computer rund 60 bis hundert Mal schneller als heute üblich gesendet werden können, berichtet die New York Times .
Die Wissenschatler des kalifornischen Server-Herstellers haben dafür die einzelnen Chips nicht über Kupferdraht verbunden, sondern in direkten Kontakt zu ihren Nachbarn gesetzt. Die Erfindung will Sun auf einer Halbleiter-Konferenz in San Jose am Dienstag (Ortszeit) vorstellen.
"Das könnte das Ende der gedruckten Leiterplatten sein", zitiert die Zeitung Sun-Forschungsdirektor Jim Mitchell. Daten werden heutzutage in einem Computer in integrierten Schaltkreisen über ein kompliziertes Geflecht aus hauchdünnen Kupferdrähten von Chip zu Chip gesendet. Der neue Sun-Chip soll dagegen wenige Mikrometer dünne Sender haben, die für die direkte Übermittlung von Daten deutlich weniger Strom benötigen soll als normale Chips.
Die Wissenschaftler sollen mit dem neuen Verfahren derzeit in der Lage sein, Daten in einer Geschwindigkeit von 21,6 Milliarden Bits pro Sekunde zwischen den Chips auszutauschen. In kompletten Produkten soll der Chip künftig bis zu einer Billion Bits pro Sekunde verarbeiten. Der derzeit schnellste Prozessor für Desktop PCs, Intels Pentium 4, sendet im Vergleich dazu rund 50 Milliarden Bits pro Sekunde. Mit der neuen Erfindung könnten Computer-Chips danach rund 100 Mal schneller sein als heute möglich.
| Durchschnitt: 2.50 (4 abgestimmt, Punkte: 10) |
|