Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von
Keine Macht den Drogen

In Deutschland sterben jährlich 40000 Menschen an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums.

Durchschnitt: 1.27 (11 abgestimmt, Punkte: 14)

von Traumhexchen
Manga

"Manga" ist in seiner Bedeutung dem Wort "Comic" ähnlich: "Man" bedeutet soviel wie witzig und "Ga" bezeichnet ein gezeichnetes Bild. Der Begriff Manga steht in Japan für Comics aller Art, bei uns versteht man darunter Comics japanischen Ursprungs.
Erstmals wurde "Manga" 1814 von dem Holzschnittkünstler Katsushika Hokusai für eine Reihe von Skizzenbänden verwertet. Der Begriff wurde 1899 von dem Zeichner Kitazawa Rakuten wieder mit einer Sammlung seiner Karikaturen aufgegriffen. Von da an setzte sich die Bezeichnung in der Alltagssprache durch. Bekannte Manga-Zeichner sogenannte Mangaka, gelten in Japan als Popstars. Im Süden Tokyos gibt es sogar einen buddhistischen Tempel, den Jorakuji-Schrein, der den Manga geweiht ist.

Durchschnitt: 2.33 (9 abgestimmt, Punkte: 21)

von Bratze
essensverhalten!!!

Wußtet ihr, dass wenn man sich angewöhnt immer vor dem Fernseher zu essen, dann die Angewohnheit bekommt, sobald der Fernseher eingeschalten wird man etwas zu essen braucht?

Durchschnitt: 2.27 (11 abgestimmt, Punkte: 25)

von sev
viren sind keine lebewesen

ihnen fehlen wichtige kennzeichen für leben:
- Stoffwechsel
- Reizbarkeit
- Bewegung
- selbstständige Vermehrung
- Wachstum

Durchschnitt: 1.00 (4 abgestimmt, Punkte: 4)

von sev
die haut

die haut besteht aus drei schichten:
- Oberhaut
- Lederhaut
- Unterhaut
in der oberhaut sitzen die malnozyten die melanin absondern was zu einer bräunlichen haarfarbe führt und vor sonneneinstrahlung schützt

Durchschnitt: -0.50 (4 abgestimmt, Punkte: -2)

von Mauz
Eklig

Im Durchschnitt verschluckt jeder Mensch im Lauf seines Lebens 5 Spinnen im Schlaf!

Durchschnitt: 3.33 (12 abgestimmt, Punkte: 40)

von
"Wenn einer keine Ahnung" hat oder "Solarzellen für Anfänger"

Da war ich doch ziemlich überrascht wie gut mein Eintrag zum Thema "Wo ist die Mitte" bei Euch angekommen ist. Als ich jedoch einem Bekannten davon erzählte meinte dieser, Beiträge über Solarzellen interessieren ihn mehr. Gut, das wird verständlich, wenn man weiß, der junge Mann hat beruflich damit zutun und kennt sich da bestens aus.


Für mich ist das so eine Sache, ich persönlich weiß zu dem Thema nicht viel. Als Kind war ich sogar der Meinung, die Sonne scheint nur, wenn der Opa sie morgens östlich von uns, hochzieht. Nungut, mittlerweile bin ich dahinter gekommen, das die Sonne immer scheint und es an den Wolken liegt, wenn man sie nicht sieht. Hinweis an alle die aus diesem Beitrag was lernen wollen: Wenn es ganz schwarz draussen am Himmel ist, dann sind es vermutlich keine Wolken, dann ist es wahrscheinlich Nacht.


Aber zurück zum wesentlichen. Einen Beitrag über Solarzellen will er haben, ok. Ich bin einwissendurstiger Mensch und jemand, der jedes Problem möchte und so werde ich nun versuchen, einen Beitrag über Solarzeugs zu schreiben, obwohl ich keine Ahnung habe. Ganz ohne Hilfe schaffe ich das natürlich nicht und so behelfe ich mir mit der größten
Informationsquelle überhaupt, dem Internet. Dort findet man ja so viele interessante Fakten und Daten, dass man sicherlich schnell das wichtigste über dieses Thema weiß bzw. kennenlernt.


Fangen wir mal ganz simpel an mit dem Wort "SOLAR". Darin steckt das lateinische Wort Sol welches Sonne bedeutet. Also Solartechnik hat etwas mit der Sonne zutun. Wer jetzt meint er weiß genug, kann aufhören zu lesen, für alle anderen kommen wir zu Lektion 2. Und zwar zum zweiten Teil des Wortes "Zelle". Gut, was eine Zelle alles sein kann werde ich jetzt hier nicht ausführlich beschreiben, ich nenne nur Beispiele wie Körperzellen, oder Gefängniszellen. Gerade letztere haben recht wenig mit dem eigentlichen Thema zutun, weil dort sehr selten die Sonne hinkommt.


Fragt man das Internet so steht da folgende knappe Definition: "Elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln kann." Klingt ja toll, aber wie macht sie das? Vielleicht kommen wir ja dahinter, wenn wir eine weitere Definition dazunehmen: "Solarzellen sind Halbleiterdioden" Aha und was ist das? Jetzt kommen die hier noch mit Fachbegriffen. Ich kenne doch nur Leuchtdioden. Naja dann les ich jetzt am besten erstmal ein wenig.


Die Solarzelle besteht aus dem Grundmaterial Silizium, das durch sogenannte Dotierung mit Bor bzw. Phosphor in zwei Schichten (p- bzw. n-Schicht) mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften unterteilt wird und so zur Diode wird. Ui welch wissenschaftliche Ausführung. Hm, wen ich jetzt noch wüsste was Dotierung ist. Hat das was mit Atomen zutun? Ich habe da glaub etwas in Erinnerung. Ja hat es. Es werden einfach kleine Mengen von Dotieratomen gezielt zugegeben. Dotieratome sind Atome anderer chemischer Wertigkeit als mein eigentliches Material. Man steigert durch diesen Vorgang die elektrische Leitfähigkeit erheblich.


Kurze Zwischenfrage: Kommt Ihr eigentlich noch mit? Also ich gelange langsam an die Grenze. Gut ich bin vielleicht ein Sonnenschein, aber mit Solartechnik kenne ich mich daher ja noch lange nicht aus. Ich weiß, das mein Taschenrechner geht wenn ich ihn ins Licht halte und ich weiß, dass man mit vielen Taschenrechnern ganze Häuser mit Strom versorgen
könnte...*lach*. Ich weiß auch, dass es eine sehr gesunde Energiequelle ist und ich weiß, dass es eine Energiequelle ist, die auch deshalb so positiv ist, weil die Sonne immer scheint und daher diese Energiequelle nie erlischt.

Ich würde daher jetzt sagen, ich überlasse die tiefergehenden Ausführungen den Experten. Im Internet gibt es ja viele davon. Wenn ich weiter philosophiere, dann wird wohl auch mein Bekannter über diesen Beitrag nur noch lachen, obwohl ich glaube er lacht jetzt schon.

In diesem Sinne

Bis dahin

Eure Seifenblase

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von Bratze
Impotenz

Wenn man täglich 2 Bier trinkt soll das Impotenz verhindern!

Durchschnitt: -2.78 (9 abgestimmt, Punkte: -25)

von
FA-User

33,9% der FA-Mitglieder sind weiblich, 66,1% männlich. :-)

Durchschnitt: -1.20 (5 abgestimmt, Punkte: -6)

von 80sKid
Der wahre Erfinder der Gühbirne!

1848 versuchte Heinrich Göbel, der am 20.April 1818 in Springe bei Hannover geboren wurde, in Amerika sein Glück als Erfinder.
Er wanderte 1848 nach New York in Amerika aus.
Dort eröffnete er ein kleines optisches Geschäft, worin er versuchte eine Glühbirne herzustellen, was er auch in Deutschland mehrmals vergeblich versucht hatte. Es gelang ihm die erste nützliche Glühlampe herzustellen. Leider hatte er sich seine Erfindung weder patentieren lassen noch versucht, sie weiter auszunutzen.
Er war nicht der einzige, der sich mit der „Glühlampe" befasste. Der Erfinder Edison konstruierte seine Glühlampe 1879. Er erfand sie 25 Jahre später als Heinrich Göbel und hatte dadurch die Möglichkeiten sie anders zu entwickeln. Dass Heinrich Göbels Erfindung - anders als bei Edison 25 Jahre später - keinen reißenden Absatz fand und wieder in Vergessenheit geriet, lag nicht zuletzt daran, dass er zum Betrieb der Lampen nur Batteriestrom zur Verfügung hatte, denn der Generator wurde erst 10 Jahre später erfunden.
Im Mai 1885 eröffnete die EDISON ELECTRIC LIGHT COMP. die bis 1894 währende Prozessreihe gegen konkurrierende Hersteller von Glühlampen wegen Patentverletzung. Die jeweils nur kurzen Verfahren endeten mit der vom Kläger beantragten richterlichen Verfügung und zwangen die Beklagten zur Einstellung der Lampenherstellung.
Im Jahre 1893 gelang es Göbel im Prozess gegen die BEACON VACUUM PUMP AND ELECTRIC COMP. den Nachweis seiner Erfindung durch Vorlage einiger seiner Glühlampen aus dem Jahre 1854 glaubhaft zu erbringen. Göbel rekonstruierte vor gerichtlich bestellten Sachverständigen seine seinerzeitigen Werkzeuge und mit diesen seine Lampen von 1859.
Es kommt zu Urteilen für und gegen Edison. Doch allein der Göbellampe wurde schließlich Originalität und Priorität zugestanden.
Eine späte Genugtuung für den greisen Forscher!

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)

von loki
castro und baseball

Castro hat in seiner Jugend einen Vertrag in der amerikanische Profi-Baseball Liga abgelehnt.

Durchschnitt: 2.83 (6 abgestimmt, Punkte: 17)

von MarioAhner
x²+y²+z² = 6377 km

Die Erde ist eine Kugel.

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von Bratze
Steuerkarte

Wußtest ihr welche Steuerklasse 6 ist? Ich mittlerweile schon, denn man hat mich fälschlicherweise schon des 2.mal dort eingetragen! Das ist für den Nebenerwerb und bedeuted das einem über 50% vom Bruttolohn abgezogen werden!!! ;)

Durchschnitt: -0.75 (4 abgestimmt, Punkte: -3)

von Bratze
jimi...

Heute wär Jimi 60 geworden... und sein letztes Konzi war auf Femarn

Durchschnitt: 0.00 (8 abgestimmt, Punkte: )

von loki
begriff 0815

der ausdruck stammt von einem gewehr, das die deutschen im ersten weltkrieg benutzt haben.
08 steht für das jahr in dem es entwickelt wurde, und die 15 für das kriegsjahr, in dem die 2te bauserie rauskam.

nach dem krieg wollte man von dem 0815 nichts mehr wissen---

Durchschnitt: 2.80 (5 abgestimmt, Punkte: 14)

von MarioAhner
Erkenntnis

Die FA ist chaotisch. :D

Durchschnitt: -0.38 (8 abgestimmt, Punkte: -3)

von PINKY
Dreadlocks

Wusstet ihr ,dass einer der z.B. 1 Meter lange Dreads hat eigentlich die doppelte Haarlänge haben könnte wenn sie nich verfilst wären ?
In Indien gibt´s Asketen die 3-4 meterlange Dreadzöpfe haben, also normalerweise fast 7 Meter lang und jetzt überlegt euch ma wie lange der sich nich die Fusseln geschnitten hat :bang: Krass oda???

Durchschnitt: 1.33 (6 abgestimmt, Punkte: 8)

von PINKY
KIRI - Frischkäse

Kiri heißt auf Persisch (im Iran) Penischen (oder auch Penner).
Und in Deutschland wirbt man mit diesem Wort für sahnigen "Frischkäse" ...
:D :D :D

Durchschnitt: 2.50 (6 abgestimmt, Punkte: 15)

von Jan
Voll krass!

Das türkische "Bir Iki Ütsch" bei Stefan&Erkans Headnut TV heißt nichts anderes als "Eins, zwei, drei".

Durchschnitt: -1.80 (10 abgestimmt, Punkte: -18)

von 80sKid
Etwas aus dem ff können.

Zu dieser Redewendung gibt es drei Erklärungsmöglichkeiten: die, die am wahrscheinlichsten ist kommt aus dem juristischen Bereich: Vor der Erfindung des Buchdrucks mußten alte Texte abgeschrieben und kommentiert werden. Da das viel Arbeit war behalfen sich die Schreiber oft Abkürzungen. Mit dem griechischen Buchstaben p verwiesen sie beispielsweise auf den alten Rechtscodex, den Corpus Juris Civilis, auch Panedekten genannt. p schlampig geschrieben sieht aber aus wie ein doppeltes f (ff), und weil die Juristen die Panedekten wie im Traum beherrschen mussten hieß es bald etwas aus dem ff können.

Durchschnitt: 1.00 (1 abgestimmt, Punkte: 1)