Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von oliver

Am 21. Juli 1969 betritt der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. "Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit", sagt er, bevor er den Fuß auf den Boden setzt. 1,4 Milliarden Mark ließen sich die Amerikaner den 350 000 Kilometer-Flug der Apollo 11 mit der dreiköpfigen Besatzung auf den bis dahin unerforschten Planeten kosten.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von
"Wenn einer keine Ahnung" hat oder "Solarzellen für Anfänger"

Da war ich doch ziemlich überrascht wie gut mein Eintrag zum Thema "Wo ist die Mitte" bei Euch angekommen ist. Als ich jedoch einem Bekannten davon erzählte meinte dieser, Beiträge über Solarzellen interessieren ihn mehr. Gut, das wird verständlich, wenn man weiß, der junge Mann hat beruflich damit zutun und kennt sich da bestens aus.


Für mich ist das so eine Sache, ich persönlich weiß zu dem Thema nicht viel. Als Kind war ich sogar der Meinung, die Sonne scheint nur, wenn der Opa sie morgens östlich von uns, hochzieht. Nungut, mittlerweile bin ich dahinter gekommen, das die Sonne immer scheint und es an den Wolken liegt, wenn man sie nicht sieht. Hinweis an alle die aus diesem Beitrag was lernen wollen: Wenn es ganz schwarz draussen am Himmel ist, dann sind es vermutlich keine Wolken, dann ist es wahrscheinlich Nacht.


Aber zurück zum wesentlichen. Einen Beitrag über Solarzellen will er haben, ok. Ich bin einwissendurstiger Mensch und jemand, der jedes Problem möchte und so werde ich nun versuchen, einen Beitrag über Solarzeugs zu schreiben, obwohl ich keine Ahnung habe. Ganz ohne Hilfe schaffe ich das natürlich nicht und so behelfe ich mir mit der größten
Informationsquelle überhaupt, dem Internet. Dort findet man ja so viele interessante Fakten und Daten, dass man sicherlich schnell das wichtigste über dieses Thema weiß bzw. kennenlernt.


Fangen wir mal ganz simpel an mit dem Wort "SOLAR". Darin steckt das lateinische Wort Sol welches Sonne bedeutet. Also Solartechnik hat etwas mit der Sonne zutun. Wer jetzt meint er weiß genug, kann aufhören zu lesen, für alle anderen kommen wir zu Lektion 2. Und zwar zum zweiten Teil des Wortes "Zelle". Gut, was eine Zelle alles sein kann werde ich jetzt hier nicht ausführlich beschreiben, ich nenne nur Beispiele wie Körperzellen, oder Gefängniszellen. Gerade letztere haben recht wenig mit dem eigentlichen Thema zutun, weil dort sehr selten die Sonne hinkommt.


Fragt man das Internet so steht da folgende knappe Definition: "Elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln kann." Klingt ja toll, aber wie macht sie das? Vielleicht kommen wir ja dahinter, wenn wir eine weitere Definition dazunehmen: "Solarzellen sind Halbleiterdioden" Aha und was ist das? Jetzt kommen die hier noch mit Fachbegriffen. Ich kenne doch nur Leuchtdioden. Naja dann les ich jetzt am besten erstmal ein wenig.


Die Solarzelle besteht aus dem Grundmaterial Silizium, das durch sogenannte Dotierung mit Bor bzw. Phosphor in zwei Schichten (p- bzw. n-Schicht) mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften unterteilt wird und so zur Diode wird. Ui welch wissenschaftliche Ausführung. Hm, wen ich jetzt noch wüsste was Dotierung ist. Hat das was mit Atomen zutun? Ich habe da glaub etwas in Erinnerung. Ja hat es. Es werden einfach kleine Mengen von Dotieratomen gezielt zugegeben. Dotieratome sind Atome anderer chemischer Wertigkeit als mein eigentliches Material. Man steigert durch diesen Vorgang die elektrische Leitfähigkeit erheblich.


Kurze Zwischenfrage: Kommt Ihr eigentlich noch mit? Also ich gelange langsam an die Grenze. Gut ich bin vielleicht ein Sonnenschein, aber mit Solartechnik kenne ich mich daher ja noch lange nicht aus. Ich weiß, das mein Taschenrechner geht wenn ich ihn ins Licht halte und ich weiß, dass man mit vielen Taschenrechnern ganze Häuser mit Strom versorgen
könnte...*lach*. Ich weiß auch, dass es eine sehr gesunde Energiequelle ist und ich weiß, dass es eine Energiequelle ist, die auch deshalb so positiv ist, weil die Sonne immer scheint und daher diese Energiequelle nie erlischt.

Ich würde daher jetzt sagen, ich überlasse die tiefergehenden Ausführungen den Experten. Im Internet gibt es ja viele davon. Wenn ich weiter philosophiere, dann wird wohl auch mein Bekannter über diesen Beitrag nur noch lachen, obwohl ich glaube er lacht jetzt schon.

In diesem Sinne

Bis dahin

Eure Seifenblase

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von oliver

Statistisch gesehen gibt es nur alle 10 Jahre weiße Weihnachten.

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )

von MarioAhner
x²+y²+z² = 6377 km

Die Erde ist eine Kugel.

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von Bratze
jimi...

Heute wär Jimi 60 geworden... und sein letztes Konzi war auf Femarn

Durchschnitt: 0.00 (8 abgestimmt, Punkte: )

von oliver

Westerland ist die bekannteste Stadt auf Sylt, weitere Städte sind List, Kampen, Wenningstedt/Braderup, Tinnum, Keitum, Munkmarsch, Archsum, Morsum, Rantum und Hörnum.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von Dronus
Mikrowelle

In einem Herd ist ein stromdurchflossener heisser Draht, wie in einer Glühbirne. In einer Mirkowelle hingegen erzeugt ein "Einpuls-Verdoppler" eine Hochspannung, die in einen Glühdraht in einer metallernen luftleeren Röhre geleitet wird, der daraufhin Elektronen aussendet, welche wiederum von angebrachten Magneten auf eine Kreisbahn gelenkt werden, genau so das sie Spalten in der Aussenwand der Röhre streifen, die in Kammern enden, in denen nun das elektische Feld mit 2450 MHz, das sind 2.45 Milliarden Schwingungen pro Sekunde schwingt, diese werden von einer Metallschleife in einer dieser Kammern isoliert durch die Wand der Röhre nach draussen gebracht, und durch ein kleines Metallstück als Antenne in den Garraum abgestrahlt, wo sie so oft zwischen den metallischen Wänden reflektieren, bis sie auf ein geeignetes Molekül der Speise treffen, die durch diesen Kick versetzt dann dort ein bisserl wärmer wird, wobei schon aus diesem Satz zu erkennen ist, dass das ganze _etwas_ aufwendiger vonstatten geht als beim E-Herd. Aber dafür machts auch mehr Spass es zu verstehen.

Durchschnitt: 0.00 (5 abgestimmt, Punkte: )

von Sisyphos
lohnt sich das?

Wenn Du 8 Jahre, 7 Monate und 6 Tage schreien würdest, hättest Du genug Energie produziert um eine Tasse Kaffee zu erwärmen.

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )

von Sisyphos
elefanten

Elefanten sind die einzigen Tiere die nicht springen können.

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )

von oliver

Im Islam gibt es verschiedene Glaubensrichtungen: Sunniten, Schiiten, Imamiten, Ismailiten, Zaiditen, Alawiten und Drusen.

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Hummel

Eine Hummel wiegt 4,8g. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6°. Nach den GEsetzen der Aerodynamik kann die Hummel gar nicht fliegen.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von oliver

In Deutschland leiden 8 Millionen Menschen an Diabetes, davon 3 Millionen ohne das die Krankheit diagnostiziert wurde. Bleibt die Krankheit unerkannt drohen Amputationen (25.000 pro Jahr), Erblindungen (7.000 pro Jahr), Herz- und Nierenschäden. Besonders übergewichtige Menschen sind gefährdet an Diabetes zu erkranken.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von Dronus
du kennst doch mehr als 42 Leute, oder?

Das was Soziologen das "six-degrees-of-separation" - Phänomen nennen, heißt im Klartext: Jeder Mensch kennt jeden anderen über maximal 5 Mittelspersonen.
Ich habe da mal nachgerechnet: Unter der abwegigen Annahme, alle Menschen würden exakt gleich viele Menschen kennen, gilt dann: Man kennt indirekt als sechsten Kontakt so viele Menschen, wie einer kennt hoch Sechs. Daher gilt für die Anzahl die einem Menschen bekannten Personen x: x^6 = 6 000 000 bei angenommenen sechs Milliarden Menschen auf dieser Erde. Man erhält dann für x = ~42. Demnach muss jeder Mensch also 42 Mitmenschen kennen. Das ist natürlich nur dann der Fall, wenn alle völlig unabhängige Bekanntschaften hätten, was wohl kaum der Realität entspricht. Außerdem gilt es nicht als Mittelwert! Da ein Produkt vieler Zahlen mit konstanter Summe genau dann maximal ist, wenn alle Zahlen gleich sind, haben wir sogar das sichere Minimum für den Mittelwert bestimmt. Dieser liegt also vermutlich erheblich höher, ich kenne geschätzt ~300 Leute, sicher noch viel mehr, wenn es nur darum geht, das sie sich an mich erinnern sollten.
Fazit: Der Durchschnitt der Anzahl an Personen, die ein Mensch kennt liegt mit Sicherheit über 42. Das heißt, es gibt wohl weit über 2 520 000 000 000 zwischenmenschlicher Kontakte auf diesem Planeten...

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )

von MajorTom
Schleifpapier...

... immer dreifach falten. Bei zweifacher Faltung liegen die glatten Seiten aufeinander und man hat keinen Halt.

Durchschnitt: 0.00 (4 abgestimmt, Punkte: )

von oliver

Bei der "Just-in-time Produktion" wird nicht im voraus produziert, sondern das Produkt wird erst dann hergestellt, wenn es benötigt wird. Dies spart z.B. Lagerkosten.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Mischling

Wenn ein Yak und eine Kuh ein Junges bekommen nennt man es "Dzo".

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Kribbelig

Das Krankheitsbild eines eingeschlafenen Körperteils nennt man Neuropraxia.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Suizid

1982 beging der Engländer William Hall Selbstmord, indem er mit einer Bohrmaschine Löcher in seinen Schädel bohrte. Er benötigte 8 Löcher.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von GrafCaprioli
Versunken

Esel versinken in Treibsand, Maultiere nicht.

Durchschnitt: 0.00 (2 abgestimmt, Punkte: )

von oliver

Prêt-à-porter = Konfektionskleidung, ("fertig zum Anziehen"), Klamotten von der Stange, im Gegensatz zur Haute Couture.

Durchschnitt: 0.00 ( abgestimmt, Punkte: )