Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
Alles WissenSortieren nach: | Datum Durchschnittswert Stimmen Punkte  |
von GrafCaprioli | Mississippi Am 16.12.1811 floß der Mississippi durch ein Erdbeben rückwärts | Durchschnitt: 4.50 (4 abgestimmt, Punkte: 18) |
von GrafCaprioli | Fallschirmspringen In Florida ist alleinstehenden, geschiedenen und verwitweten Frauen das Fallschirmspringen untersagt. | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von Bratze | Fremdwörter rezidiv = wiederkehrend | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von GrafCaprioli | "snellsnell" Der Daumennagel wächst am langsamsten, der Nagel des Mittelfingers am schnellsten. | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von GrafCaprioli | Babeldibabeldi Die auf vielen Phobie-Listen im Internet geäußerte Behauptung, dass die Angst vor langen Wörtern »Hippopotomonstroses - quippedaliophobie« heißen würde, ist falsch. Tatsächlich bedeutet »Hippopotomonstroses - quippedaliophobie« nämlich: »Angst vor ungeheuerlichen Flusspferden, die eineinhalb Fuß lang sind« | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von GrafCaprioli | Schreiberling Die Bezeichnung »Bleistift« ist ein Überbleibsel vom »Bleyweißstefft«. Bleiweiß ist als Farbstoff verwendetes Bleikarbonat.
In unseren Bleistiften ist kein Gramm Blei enthalten. Der Stoff aus dem die Minen ist Graphit, gemischt mit Ton. Je mehr Ton, desto härter wird der Strich. | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von GrafCaprioli | rote Lippen Die kleine Vertiefung in der Mitte der Oberlippe heißt »Philtrum« und erfüllt absolut keinen Zweck. | Durchschnitt: 4.50 (2 abgestimmt, Punkte: 9) |
von oliver | Magellanstraße = Meeresstraße zwischen dem Südende von S-Amerika und dem Feuerland. Entdeckt von dem portug. Seefahrer Ferdinand Magellan (Fernao de Magalhaes). Hier passieren alle Schiffe die das stürmische Kap Hoorn nicht umfahren wollen. | Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14) |
von | Woher kommt der Begriff "Cocktail"? Die am weitesten verbreitete und wahrscheinlich zutreffende Version der Geschichte über die Entstehung des Namens stammt aus Südamerika.
Die ersten Einwanderer gönnten sich dort ein besonderes Vergnügen: den Hahnenkampf. Nach der Entscheidung wurden dem unterlegenen Hahn die Schwanzfedern, soweit noch vorhanden, ausgerissen und dem Besitzer des Siegers übergeben. Der Sieg sowie die gewonnene Trophäe wurden dann gefeiert. Man gönnte sich einen Drink "on the cock´s tail", also "auf dem Hahnenschwanz". Später nannte man die zu diesem Anlass gereichten Getränke dann nur noch kurz Cocktail. Aber auch optisch ist der Hahnenschwanz leicht mit den gleichnamigen Getränken in Verbindung zu bringen, die schon durch ihre schillernden Farben und ihre Buntheit anregend wirken. Gleichzeitig symbolisiert der bunte Hahnenschwanz die unendliche Vielzahl an Mixgetränken, unter denen wir heute wählen können. | Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14) |
von GrafCaprioli | Julius Caesar Im Durchschnitt enthält jeder Mensch zwei Moleküle des letzten Atems von Julius Caesar | Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14) |
von GrafCaprioli | Unruhestifter Nelson Mandela heißt eigentlich Rolihlahla Mandela - übersetzt heißt das "Unruhestifter" | Durchschnitt: 4.67 (3 abgestimmt, Punkte: 14) |
von liana | Sprachwissenschaft Das lägnste moderne, in Gebrauch befindliche Wort stammt aus Schweden. Es lautet Spârvangs- aktiebolagsskens- mutsskjutare- fackförening-spersonal- beklädnadsmagasinsförr°- adsfövaltaren und bedeutet Tram- bahn- aktien- gesell- schafts- schienen- reiniger-gewerkschafts- bekleidungs-magazinverwelter. | Durchschnitt: 4.75 (4 abgestimmt, Punkte: 19) |
von SuNshIneNigHt | Knoblauch Den Geruch von Knoblauch nach nem richtig deftigen Essen bekommt man am besten weg, wenn man auf frischer Petersilie kaut, da ist der Geruch glatt verschwunden! | Durchschnitt: 4.75 (4 abgestimmt, Punkte: 19) |
von GrafCaprioli | Ohrenbetäubend Fällt eine Schneeflocke auf Wasser, dann erzeugt sie aufgrund der in ihr eingeschlossenen Luftblasen einen schrillen hohen Ton mit einer Frequenz von 50 bis 200 Kilohertz, der für Menschen unhörbar, aber dafür unangenehm für viele Fische ist. | Durchschnitt: 4.75 (4 abgestimmt, Punkte: 19) |
von oliver | Arbeitsstunden Santiago (Chile) ist die Stadt mit den meisten Arbeitsstunden pro Jahr. Gefolgt von Kuala Lumpur, Bogota, Hong Kong und Taipei.
Am wenigsten arbeiten die Leute in Paris, Frankfurt, Helsinki und Oslo. (The Economist) | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von Darghul | Die geringste Bevölkerung Die geringste Bevölkerung hat die Vatikanstadt mit 750 Einwohnern im Jahr 1991 und einer Geburtenrate von NULL !!!!! | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von Darghul | Die teuerste Kleidung der Welt Die teuerste Kleidung die es auf der Welt gibt ist ein Space-Shuttle-Raumanzug, er kostet rund 5,8 Mio. DM !!! | Durchschnitt: 5.00 (2 abgestimmt, Punkte: 10) |
von loki | Lichtjahr Ein Lichtjahr, ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, nämlich ca. 9,5 Billionen Km | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von loki | 22. Juni Auf der Nordhalbkugel ist der 22. Juni der längste Tag des Jahres, auf der Südhalbkugel hingegen der Kürzeste | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
von loki | Geschwindigkeit von Licht Die Lichtgeschwindigkeit beträgt in etwa 300.000km pro sec | Durchschnitt: 5.00 (1 abgestimmt, Punkte: 5) |
|