Home
User ID:
Password:
 Anmelden
 Passwort vergessen
 Forum
 Archiv


 
Jetzt kostenlos Anmelden

Neue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr!

Alles Wissen

Sortieren nach:  Datum        Durchschnittswert       Stimmen       Punkte  

von oliver

Ungarische Notation (engl. Hungarian Notation) = Konvention jeden Variablennamen mit einem kurzen Präfix zu versehen. Aus diesem wird deutlich, welcher Art eine Variable ist. (z.B. weist das "n" in nFileCounter auf einen Integerwert hin). Die ungarische Notation geht auf Charles Simonyi, der ungarischer Nationalität ist, zurück.

Durchschnitt: 3.00 (3 abgestimmt, Punkte: 9)

von oliver

Buckingham Palace = Amts- und Wohnsitz der Queen und ihres Gemahls. Im Palast arbeiten rund 300 Angestellte. Im Sommer findet vor dem Buckingham Palace täglich die Wachablösung ("Changing of the Guard") statt. Während die Queen im Sommerurlaub ist (August und September) kann der Palast besichtigt werden. Wenn die königliche Standarte zu sehen ist, ist die Queen im Palast anwesend.

Durchschnitt: 3.00 (2 abgestimmt, Punkte: 6)

von Darghul
erster Walkman der Welt

Sony stellte 1979 den ersten Walkman der Welt her !!!

Durchschnitt: 3.00 (1 abgestimmt, Punkte: 3)

von Traumhexchen
Hals-Nase-Ohren (HNO)

Wenn man sich die Nase schnäuzt, sollte man dies nie mit beiden Nasenlöchern auf einmal machen. Immer eins zuhalten. Ansonsten kann es passieren, daß sich das Trommelfell im Ohr aufbläht... Folgen davon sind: 1. Das Trommelfell kann platzen, 2. Es entstehen wahrlich Blutergüsse auf dem Trommelfell... also nicht ganz ungefährlich!

Durchschnitt: 3.00 (2 abgestimmt, Punkte: 6)

von Sisyphos
sprache

jedesland hat seineeigende gebärdensprache!

Durchschnitt: 3.00 (4 abgestimmt, Punkte: 12)

von GrafCaprioli
Zahnbürste

Blaue Zahnbürsten werden von wesentlich mehr Menchen verwendet als rote.

Durchschnitt: 3.00 (2 abgestimmt, Punkte: 6)

von MajorTom
Rostkiller

Eisenteile, wie Schrauben oder Nägel rosten auch an feuchten Lagerplätzen nicht, wenn man ihnen ein Stück Holzkohle oder Kreide beilegt, was die Feuchtigkeit sammelt.

Durchschnitt: 3.00 (4 abgestimmt, Punkte: 12)

von KleinUndFrech
Eudämonismus

Eudämonismus : Theorie, der zufolge das Glück oder die Glückseligkeit das höchste Ziel menschlichen Handelns ist.

Durchschnitt: 3.00 (3 abgestimmt, Punkte: 9)

von GrafCaprioli
Gerechte Strafe?

An jungen Edelleuten durfte früher die an sich verdiente Prügelstrafe nicht vollzogen werden. An ihrer Stelle mussten arme Kinder, die für diesen Zweck »gehalten« wurden, die Schläge auf sich nehmen. Die wirklich Schuldigen mussten lediglich zusehen, wie die Prügelknaben geschlagen wurden.

Durchschnitt: 3.00 (2 abgestimmt, Punkte: 6)

von chris3
Geschlecht

Wusstet Ihr schon, daß GrafCaprioli gar nicht männlich ist?

Durchschnitt: 3.00 (5 abgestimmt, Punkte: 15)

von oliver

Im Jahre 1967 wird der Kapstadter Chirurg Christiaan Barnard nach jahrelanger Vorbereitung durch seine erste Herztransplantation weltberühmt. Er pflanzt dem 55jährigen Louis Washkansky in Südafrika das Herz einer 25 Jahre alten Frau, die mit tödlichen Schädelverletzungen in die Klinik eingeliefert wurde, ein. Der Patient überlebt die Operation, stirbt jedoch 18 Tage später an einer Lungenentzündung. Barnard gibt jedoch nicht auf: Schon vier Wochen später wagt er die nächste Herzverpflanzung. Dieser Patient lebt immerhin eineinhalb Jahre mit dem fremden Herzen.

Durchschnitt: 3.17 (6 abgestimmt, Punkte: 19)

von Traumhexchen
Schnell!

Es gibt Schlangen die sich mit einer schnelligkeit von bis zu 50 km/h fortbewegen können!

Durchschnitt: 3.20 (5 abgestimmt, Punkte: 16)

von oliver

Tokio ist weltweit die Stadt mit den höchsten Lebenshaltungskosten, europaweit führt London.

Durchschnitt: 3.25 (4 abgestimmt, Punkte: 13)

von Vibrun
wale reimen!

wußtet ihr das sich blauwale ihre langen und verschiedenen gesänge durch die reimtechnik merken???
meines wissen nach sind es die eizigen säugetiere außer uns menschen die diese technik verwenden!

Durchschnitt: 3.25 (4 abgestimmt, Punkte: 13)

von Sisyphos
Lübeck- Stadt der Nobelpreisträger

da hätten wir einmal: Thomas Mann der 1929 den Literaturnobelpreis bekommen hat, darauf folgte Willy Brandt der 1971 den Friedensnobelpreis absahnte und 1999 kam noch ein Literaturnobelpreis dazu und zwar für Günter Grass

es gibt ein grass-, ein mann- und ein brandthaus in lübeck!


Durchschnitt: 3.25 (4 abgestimmt, Punkte: 13)

von oliver

Drei Prozent der Erwachsenen und etwa 20 Prozent der Kindern unter 14 schlafwandeln regelmässig.

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)

von Mauz
Eklig

Im Durchschnitt verschluckt jeder Mensch im Lauf seines Lebens 5 Spinnen im Schlaf!

Durchschnitt: 3.33 (12 abgestimmt, Punkte: 40)

von 80sKid
Der wahre Erfinder der Gühbirne!

1848 versuchte Heinrich Göbel, der am 20.April 1818 in Springe bei Hannover geboren wurde, in Amerika sein Glück als Erfinder.
Er wanderte 1848 nach New York in Amerika aus.
Dort eröffnete er ein kleines optisches Geschäft, worin er versuchte eine Glühbirne herzustellen, was er auch in Deutschland mehrmals vergeblich versucht hatte. Es gelang ihm die erste nützliche Glühlampe herzustellen. Leider hatte er sich seine Erfindung weder patentieren lassen noch versucht, sie weiter auszunutzen.
Er war nicht der einzige, der sich mit der „Glühlampe" befasste. Der Erfinder Edison konstruierte seine Glühlampe 1879. Er erfand sie 25 Jahre später als Heinrich Göbel und hatte dadurch die Möglichkeiten sie anders zu entwickeln. Dass Heinrich Göbels Erfindung - anders als bei Edison 25 Jahre später - keinen reißenden Absatz fand und wieder in Vergessenheit geriet, lag nicht zuletzt daran, dass er zum Betrieb der Lampen nur Batteriestrom zur Verfügung hatte, denn der Generator wurde erst 10 Jahre später erfunden.
Im Mai 1885 eröffnete die EDISON ELECTRIC LIGHT COMP. die bis 1894 währende Prozessreihe gegen konkurrierende Hersteller von Glühlampen wegen Patentverletzung. Die jeweils nur kurzen Verfahren endeten mit der vom Kläger beantragten richterlichen Verfügung und zwangen die Beklagten zur Einstellung der Lampenherstellung.
Im Jahre 1893 gelang es Göbel im Prozess gegen die BEACON VACUUM PUMP AND ELECTRIC COMP. den Nachweis seiner Erfindung durch Vorlage einiger seiner Glühlampen aus dem Jahre 1854 glaubhaft zu erbringen. Göbel rekonstruierte vor gerichtlich bestellten Sachverständigen seine seinerzeitigen Werkzeuge und mit diesen seine Lampen von 1859.
Es kommt zu Urteilen für und gegen Edison. Doch allein der Göbellampe wurde schließlich Originalität und Priorität zugestanden.
Eine späte Genugtuung für den greisen Forscher!

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)

von pupsi
Silber

Silber bekommt man ganz einfach mit Salz und Alufolie sauber

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)

von GrafCaprioli
Phobie

Die FA hat eine Phobie vor zu langen Wörtern.
"Hippopotomonstroses - quippedaliophobie" (ein Wort!) ist zu lang. Deshalb im voherigen Wissen und hier der "-"!

Durchschnitt: 3.33 (3 abgestimmt, Punkte: 10)