Home
Anmelden
Passwort vergessen
Forum
Archiv
|
|
Jetzt kostenlos AnmeldenNeue Leute kennenlernen plus Witze, Umfragen, Online Games, Rätsel, Wissen, Diskussion und vieles mehr! |
|
von sweetlimit |
Nicht nur Wissen editieren koennen, sondern auch Umfrage-Vorschlaege etc. (Hab meinen ausversehen mit der Enter-Taste abgeschickt, obwohl ich noch nicht fertig mit Tippen war.. bloede.) |
Zurück
Kommentieren
von chris3Ganz speziell beim Wissen ist mir schon öfter aufgefallen, daß da definitv falsches Zeug steht.
Auch bei Zitaten kommt manchmal vor, daß da verschiedene Zitate zusammengesetzt werden oder Leuten untergeschoben werden, die das garnicht gesagt haben (ganz beliebt der "wer zu spät kommt...." und der scheinbar so pazifistische "stell Dir vor, es ist Krieg..."). Antworten |
von chris3 Achja: auch was beliebtes, wos mich immer reisst (kenn mich in der Aerodynamik etwas aus):
http://www.zeit.de/stimmts/1998/1998_19_stimmts Antworten |
stell Dir vor, es ist Krieg von Jan "Stell dir vor es kommt Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu dir." - Abgewandelt aus dem Gedicht "The people, yes" von Carl Sandburg, fälschlicherweise Bertolt Brecht zugeschrieben
Sometime they'll give a war and nobody will come.
Carl Sandburg, The People, Yes (1936)
ha! hab ich immer gewußt, dass das nicht von brecht ist.  Antworten |
von chris3 teils, teils, ein Teil stammt schon von Brecht.
Hier die Erkärung in ausführlich:
http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml Antworten |
hä? von Jan da steht doch auch eindeutig, dass davon kein stück von brecht stammt und das nur irgend nem gedicht von ihm zugedichtet wurde. die komplette deutsche version ist fake. Antworten |
von chris3 Für die Leute, die die Brille nicht dabei haben, zitier ichs nochmal raus:
" Erst ab der Zeile "Wer zu Hause bleibt ..." handelt es sich also um ein Brecht-Zitat." Antworten |
quelle? von Jan meine quellen schreiben alle, dass das fake ist und nichts mit brecht zu tun hat. Antworten |
die brille sollteste mal selbst aufsetzen von Jan lies mal bitte den ganzen artikel und nicht nur den anfang.
"Er hätte besser einmal in das Buch hineingeschaut; denn die ganze Geschichte stimmt hinten und vorne nicht."
ab da wird es erklärt. noch eindeutiger geht's gar nicht. Antworten |
von chris3 In dem Artikel, den ich gelesen habe, kommt der Absatz hier vor. Ziemlich gegen Ende. Hast Du ihn den ganz gelesen?
Nochmal:
Um die Aussage in ihr Gegenteil zu verkehren, dichtete ein anonymer Autor die Zeile "... dann kommt der Krieg zu euch" dazu und montierte das Ganze vor eine Passage aus Brechts Koloman Wallisch Kantate. In der geht es aber überhaupt nicht um einen Krieg - sie ist dem österreichischen Revolutionär Koloman Wallisch gewidmet, der 1934 bei den Arbeiteraufständen ums Leben kam. Erst ab der Zeile "Wer zu Hause bleibt ..." handelt es sich also um ein Brecht-Zitat.
Oder von welchem Artikel sprichst Du überhaupt? Antworten |
ich spreche von deinem verlinkten von Jan http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml
da steht, dass das alles fake ist. da steht eindeutig, das "Wer zu Hause bleibt..." nicht von brecht ist! lies doch mal de GANZEN artikel. Antworten |
von masterlee das mit es krieg und keiner geht hin stammt doch aus einer GEschichte und nicht einen Gedicht. DAs ist doch auch da wo drin steht das hinten dafür gesorgt wird das vorne richtig gestorben wird usw. Antworten |
nee nee von Jan das ist "The people, yes" von Carl Sandburg. hab ich in mehreren quellen gefunden. sogar als kostenloses hörbuch noch vom original-autor gelesen. Antworten |
von masterlee Ok habs jetz auch gelesen ab einer bestimmten Zeile ist es dann von Brecht. Ein teil ist von einen unbekanten Author und der rest von diesen Sandbourg. Irgend ein anderer aht das dann zusammen gebastelt. Wie das aber mit dem Urheberrechten verinbar ist ist sehr fraglich. Antworten |
welcher teil soll denn von brecht sein? von Jan in dem artikel steht doch eindeutig, dass das zwar wohl in nem brecht-buch enthalten ist, aber trotzdem nicht echt. sandburg ist das englische original. alles deutsche ist fake. Antworten |
nur unter einer bedingung: von Jandas darf nur solange funktionieren, bis jemand punkte dafür vergibt. ansonsten wäre manipulation tür und tor geöffnet. Antworten |
von Jan naja. in dem falle wäre eine änderung nur mit versionshistorie und storniermöglichkeit der wertung sinnvoll. Antworten |
|